www.jfw-kommunikation.de - alt

Navigation überspringen
  • Start
  • Rheinloft Dialog
    • Partnerkooperation
    • Rückblick
  • Bonner Runde
  • Blue Monday Lounge
    • Referenten
  • Große Burgnacht
  • Rheinloft
  • Kontakt
Navigation überspringen
  • Start
  • Rheinloft Dialog
    • Partnerkooperation
    • Rückblick
  • Bonner Runde
  • Blue Monday Lounge
    • Referenten
  • Große Burgnacht
  • Rheinloft
  • Kontakt
  • Facebook

69. Blue Monday Lounge

  • www.jfw-kommunikation.de - alt
  • Blue Monday Lounge
  • Event

Zurück

69. Blue Monday Lounge

Alte Federnfabrik

20.03.2019

Für erfolgreiches und nachhaltiges Business ist die Blue Monday Lounge bereits seit 2001 die größte Wirtschafts- und Medien Plattform in Deutschland.
Diese etablierte Lounge deckt jährlich ein breites Spektrum an Themen aus der Wirtschaft ab und greift immer wieder aktuelle Fragen und Branchentrends im Rahmen der Veranstaltung auf.

Das globale Thema "Nationales- & Internationales (Sport-) Sponsoring" als erfolgreiches Marketinginstrument ist in aller Munde und Thematik der kommenden 69. Ausgabe am 20. März 2019 in Düsseldorf.

Fokus: Sponsoring als Marketinginstrument

Sponsoring Veranstaltungen bieten Unternehmen einzigartige Plattformen sich einem internationalen Publikum zu präsentieren und die eigene Markenbotschaft zu kommunizieren.

Fast 60 Prozent der umsatzstärksten deutschen Unternehmen sind als Sportsponsor aktiv. Von allen Sponsoringarten nimmt das Sportsponsoring die führende Stellung ein. Nur wenige PR-Maßnahmen generieren ein ähnlich hohes Aufmerksamkeitspotenzial, denn das hohe Sportinteresse der Konsumenten sowie die emotionale Authentizität der Fans bilden eine breite Medienaufmerksamkeit. Authentizität und Glaubwürdigkeit sind Grundvoraussetzungen für starke Marken. Zusätzlich muss Leidenschaft an den Tag gelegt werden, um Emotionen bei Kunden zu wecken.

Das Moderatoren-Duo

Werner Hansch

... "die Stimme des Ruhrpotts"

Werner Hansch war DER Kultreporter des deutschen Fußballs in den 80er und 90er Jahren, „Die Stimme des Ruhrgebiets“, Er lebte den Fußball und kommentierte die Spiele mit Herz, Hirn und Bauch. Anfangs als WDR-Radio-Kommentator – später für die ARD und Sat1 im Fernsehen, begeisterte er die Fußballfans mit seinem unnachahmlichen Stil – er kommentierte die Spielszenen mit großer Begeisterung und einer perfekten Mischung aus Emotion und sachlicher Fachkompetenz.

Laura Wontorra

Geboren im Februar 1989 in Bremen studierte Wontorra Medien- management mit dem Schwerpunkt PR und Kommunikation in Köln. Zuvor machte sie ein Praktikum bei Deutsche Sport-Marketing GmbH. Es folgten Praktika bei der J.B.K. TV-Production GmbH & Co. KG in der Branche Journalismus und beim 1. FC Köln. Danach war sie für knapp ein halbes Jahr in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der BMW Group tätig. Nach dem Abschluss ihres Studiums 2011 mit dem Bachelor of Arts folgte bis März 2013 ein Volontariat bei Sky Deutschland. Daneben war sie als Moderatorin und Berichterstatterin sowie als Field-Reporterin im Einsatz; bis Juni 2013 war sie bei Sky fest angestellt. Seit Juli 2013 ist sie Moderatorin und Field-Reporterin bei Sport1.

Tages Agenda

Montag, 20.03.2019 | 14.00 Uhr
14.00 Uhr Einlass, Registrierung der Teilnehmer, Ausgabe der Kongressunterlagen
Networking & Besuch der Partner- und Ausstellungsstände
15.10 Uhr Kongresseröffnung durch Veranstalter Jürgen F. Wippermann
15.15 Uhr Begrüßung der Gäste durch das Moderatoren-Duo Werner Hansch und Laura Wontorra
15.30 Uhr Einführung zum Thema: Auf den Spuren von Red Bull und Co. – Sportsponsoring 4.0
16.00 Uhr Podium: Expertenrunde zum Thema Integration des Sponsoring in die Kommunikation zum Aufbau und zur Stärkung von Marken
17.00 Uhr Pause; Networking in der Ausstellung
18.00 Uhr Vortrag zum Thema: Was Sponsoring wirklich kann - Die Wirkung von Sponsoring aus Sicht der Konsumentenforschung
18.20 Uhr Moderatoren-Interview mit Jörg Adami, Mitglied des Vorstands und Direktor Förderung, Stiftung Deutsche Sporthilfe, zum Thema Eliteförderung der Deutschen Sporthilfe als Medaillenperspektive bei den Olympischen Spielen
18.45 Uhr Podium: Expertenrunde zum Thema Sponsoring > Chancen, Möglichkeiten und Risiken eines Kommunikationsinstruments
19.45 Uhr Pause; Networking in der Ausstellung
20.30 Uhr Eröffnung des Buffets; Großer Networkingabend mit Live-Musik
01.00 Uhr Ende der 69. Blue Monday Lounge
15.30 Uhr Einführungsvortrag
Professor Dr. Michael Bernecker

Geschäftsführer
Deutsches Institut für Marketing GmbH

Auf den Spuren von Red Bull und Co. – Sportsponsoring 4.0

16.00 Uhr Talkrunde

Expertenrunde zum Thema: Integration des Sponsoring in die Kommunikation zum Aufbau und zur Stärkung von Marken

Uwe Hellmann

Leiter Brand-Management

Commerzbank AG

Frank Sahler

Leiter Marketing & Vertrieb

1. FC Köln GmbH & Co. KGaA

Stefan Adam

Geschäftsführer

DEG Eishockey GmbH

Reinhardt Weinberger

Managing Director

Infront Germany GmbH

Thomas Dieckhoff

Geschäftsführer

Deutsche Sport Marketing GmbH

18.00 Uhr Vortrag
Jens Falkenau

Vice President Market Research
Nielsen Sports

Was Sponsoring wirklich kann - Die Wirkung von Sponsoring aus Sicht der Konsumentenforschung

18.20 Uhr Interview
Jörg Adami

Mitglied des Vorstands und Direktor Förderung
Stiftung Deutsche Sporthilfe

Im Interview mit Laura Wontorra zum Thema: Eliteförderung der Deutschen Sporthilfe als Medaillenperspektive bei den Olympischen Spielen

18.45 Uhr Talkrunde

Expertenrunde zum Thema: Sponsoring > Chancen, Möglichkeiten und Risiken eines Kommunikationsinstruments

Alexander Jobst

Vorstand Marketing

FC Gelsenkirchen Schalke 04 e.V.

Robert Bruck

Head of Market Development & New Business

Deutsche Sport Marketing GmbH

Peter Schönberger

Geschäftsführer

KEC Kölner Eishockey-Gesellschaft "Die Haie" mbH

Ole Bischof

Vizepräsident Leistungssport

Deutscher Olympischer Sportbund e.V.

Jochen A. Rotthaus

Direktor Marketing / Kommunikation

Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH

Dominik Roggenkamp

Head of Sponsoring

Borussia VfL 1900 Mönchengladbach GmbH

Zu den Viten der Refernten und Diskutanten

Partner 69. Blue Monday Lounge

Location

Alte Federnfabrik | 20.03.2019

Die 1914 ursprünglich als Tiegelgussstahlhütte erbaute Alte Federnfabrik in Düsseldorf bietet mit 1.600 qm Eventfläche einen magischen Ort der Inspiration. Zwei integrierte und fahrbare Kräne, industriemuseales Ambiente - eine facettenreiche Location!

Auch als interessierter Teilnehmer sind Sie in diesem Event hautnah dabei. Zwischen Entscheidern und Repräsentanten des öffentlichen Lebens haben Sie die Möglichkeit mit spannenden und interessanten Menschen ins Gespräch zu kommen, sich auszutauschen, Business zu generieren, Kontakte zu knüpfen und sich in dieses hochkarätige Netzwerk einzubringen.

Mehr zur Alten Federnfabrik

Foto-Galerie

Rückblicke

20.03.2019

69. Blue Monday Loun...

20.03.2019 Alte Federnfabrik

Weiterlesen … Event ansehen

18.05.2015

68. Blue Monday Loun...

18.05.2015 Vulkanhalle

Weiterlesen … Event ansehen

25.11.2013

67. Blue Monday Loun...

25.11.2013 The New Yorker | DOCK.ONE

Weiterlesen … Event ansehen

05.11.2012

66. Blue Monday Loun...

05.11.2012 The New Yorker | DOCK.ONE

Weiterlesen … Event ansehen

05.03.2012

65. Blue Monday Loun...

05.03.2012 Vintage

Weiterlesen … Event ansehen

Zurück

Navigation überspringen
  • Start
  • Rheinloft Dialog
  • Bonner Runde
  • Blue Monday Lounge
  • Große Burgnacht
  • Rheinloft
  • Kontakt
  • Facebook

© Copyright 2023 JFW Kommunikation. Alle Rechte vorbehalten.

Navigation überspringen
  • Start
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Nach oben